Neue Behandlungsoption für Tumorpatienten
Tumour Specific Electroporation (TSE)
Moderne Therapie für Equine Sarkoide und andere Hauttumore
Die Tumour Specific Electroporation (TSE) bietet eine innovative und effektive Möglichkeit zur Behandlung von Equinen Sarkoiden sowie anderen Hauttumoren. Insbesondere Fällen, bei denen eine konventionelle chirurgische Entfernung nicht möglich oder mit Risiken verbunden ist, können mit dieser Therapie erfolgreich behandelt werden. Dies betrifft vor allem Tumore in der Nähe empfindlicher Strukturen wie Augen oder Ohren. Je nach Tumorgröße können mehrere Behandlungen im Abstand von wenigen Wochen nötig werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Die Tumore schrumpfen oder verschwinden vollständig.
So funktioniert das TSE:
- 1
Injektion eines Chemotherapeutikums
Das Medikament wird direkt in das Tumorgewebe injiziert - 2
Gezielte Elektroporation
Anschließend wird der Tumor mit speziellen Elektroden behandelt. Die erzeugten elektrischen Impulse öffnen kurzfristig die Zellwände der Tumorzellen. - 3
Verstärkte Wirkung
Durch die Öffnung der Zellwände kann das Medikament direkt in die Tumorzellen eindringen – die Wirkung wird dadurch erheblich verstärkt. - 4
Schonung des gesunden Gewebes
Das Gerät passt die Impulsstärke automatisch dem Gewebewiderstand an, sodass gesundes Gewebe geschont und die Entstehung von Nekrosen minimiert wird.
Vorteile der TSE-Behandlung:



Beispiel aus der Praxis:
Ein Equines Sarkoid am linken Ohrgrund ist nach nur zwei TSE-Behandlungen am stehenden, sedierten Patienten vollständig verschwunden.
Kontakt und weitere Informationen:
Für individuelle Anfragen oder zur Zusendung von Bildern können Sie sich gerne direkt an Frau Dr. Scharmann wenden: