Pferdeklinik und Kleintierpraxis Karthaus

Im Herzen des wunderschönen Münsterlandes liegt das Tierärztliche Kompetenzzentrum Karthaus. Wir bieten Ihnen die optimale Versorgung für Ihr Tier. Unser breitgefächertes Spektrum an modernsten Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten, durchgeführt von Spezialisten in nahezu allen Bereichen der Tiermedizin, macht uns zu einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite.

Unsere Leistungen

Unser Team bietet ein breitgefächertes Spektrum der Tiermedizin. Ausgestattet mit Expertenwissen und modernster Technik, arbeiten wir stets im Einklang mit den aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft. Wir sind jederzeit darauf vorbereitet, Notfallpatienten aufzunehmen und innerhalb kürzester Zeit internistisch und chirurgisch zu versorgen und anschließend intensivmedizinisch zu betreuen.

Internistik

Auf Herz und Nieren geprüft

Zur Leistungsübersicht

Orthopädie

Damit es rundläuft

Zur Leistungsübersicht

Augenheilkunde

Alles im Blick

Zur Leistungsübersicht

Zahnheilkunde

Mehr als nur Zähne raspeln

Zur Leistungsübersicht

Sportmedizin

Außenpraxis mit Idealbedingungen

Zur Leistungsübersicht

Kleintierabteilung

Ihr Liebling in den besten Händen

Zur Leistungsübersicht

Unsere Karthaus-Familie – mehr als nur ein Team!

Von A wie Administration bis Z wie Zahnheilkunde – unser Team ist auf alles optimal vorbereitet.
Gemeinsam arbeiten wir Hand in Hand zum Wohl der Tiere.

Dr. med. vet. Elisa Dorrego Keiter

Geschäftsleitung

Frau Dr. Dorrego Keiter ist nicht nur Oberärztin der Orthopädie, sondern seit dem 01.01.2021 auch unsere Geschäftsführerin. Auch wenn ihr Herz insbesondere für die Orthopädie und Chirurgie schlägt, ist sie allen Abteilungen verbunden. Gemeinsam mit Dr. Baltus betreut sie die Auktionen und Körungen im Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Seit 2011 im Team.

Dr. med. vet. Victor Baltus

Klinikgründer

Dr. Victor Baltus ist als Gründungsmitglied der ehemaligen Domäne Karthaus und langjähriger Geschäftsführer eine Schlüsselfigur in unserer Klinik. Mit seinem Erfahrungsschatz betreut er nicht nur Patienten an der Karthaus sondern auch die Auktionen und Körungen im Westfälischen Pferdezentrum in Münster. Er hat vielen jungen Tierärztinnen und Tierärzten und auch unseren Tiermedizinischen Fachangestellten den Weg in der Tiermedizin geprägt.

Dr. med. vet. Ingrid Hornig

Leitung Sportmedizin

Bereits seit 1998 ist Frau Dr. Ingrid Hornig in der Welt der Sportpferde im Einsatz . Frau Dr. Hornig leitet unsere Abteilung der Sportmedizin mit viel Herzblut für ihre vierbeinigen Patienten und deren Besitzer. Ihre Erfahrung und ihre Expertise haben schon so manchem Sportpferd die Karriere gerettet. Insbesondere in der Orthopädie vertrauen viele Reiter, Trainer und Besitzer auf sie. Seit 1998 im Team.

Prof. Dr. Dr. med. vet. József Tóth

Leitung Augenheilkunde

Prof. Tóth leitet seit dem Jahr 2011 sehr erfolgreich unsere Abteilung für Augenheilkunde. Sein Schwerpunkt liegt nicht nur in der konservativen Behandlung von Augenerkrankungen sondern auch in der chirurgischen Versorgung dieser. Unzähligen Pferden aus ganz Europa konnte Prof. Tóth bereits helfen. Seit 2011 im Team.

Dr. med. vet. Wolfgang Scheidemann

Leitung Internistik

Als Leiter der Internistik hat Dr. Scheidemann nicht nur vielen Pferden mit diversen Krankheitsbildern erfolgreich geholfen, sondern auch einigen jungen Tierärzten und Tierärztinnen die Grundlagen und Feinheiten guter, internistischer Pferdemedizin beigebracht. Sein Schwerpunkt liegt in der Gastroenterologie sowie der Intensivmedizin und der Bauchhöhlen- und Weichteilchirurgie. Als Referent ist Dr. Scheidemann auf nationalen und internationalen Kongressen unterwegs und hat Veröffentlichungen in diversen Journals vorzuweisen. Dr. Scheidemann hat an der deutschsprachigen Version des Handbuches Pferdekrankheiten mitgearbeitet. Seit 2011 im Team.

Dr. med. vet. Markus Brinkschulte

Leitung Zahnheilkunde

Von Dr. Brinkschultes Spezialwissen und Erfahrungsschatz rund um dem Pferdezahn konnten schon viele Zahnpatienten profitieren. Dabei geht seine Expertise weit über den Standard hinaus. In seiner hochspezialisierten, modernen Zahnstation bietet Dr. Brinkschulte Pferdezahnmedizin auf dem nächsten Level. Bereits in seiner Dissertation beschäftigte Dr. Brinkschulte sich intensiv mit den Nasennebenhöhlen des Pferdes und deren Computertomographischer Darstellung. Für diese herausragende Promotionsarbeit wurde er 2013 mit dem Erwin-Becker-Gedächtnispreises ausgezeichnet. Seit 2018 im Team.

Dr. med. vet. Josef Hollerieder

Leitung Orthopädie

Dr. Hollerieder arbeitet als Leiter der Orthopädie an unserer Klinik. Mit seinem Fachwissen rund um die Bildgebende Diagnostik bringt er nicht nur die Vierbeinigen Patienten wieder ans laufen sondern schult auch vielen jungen Mitarbeitern das Auge. Ein weiterer Interessensschwerpunkt ist die Chirugie.

Dr. med. vet. Ines Kretschmer

Stellvertretende Leitung Internistik

Seit über 17 Jahren ist Dr. Kretschmer Mitglied der Karthaus Familie. Begonnen hat Frau Dr. Kretschmer bereits 2004 als Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangstellten. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung blieb sie uns als Mitarbeiterin auch während des veterinärmedizinischen Studiums erhalten. Seit 2012 gehört Dr. Kretschmer als Tierärztin der Internistik zum Klinikteam. Neben der Intensiv- und Fohlenmedizin liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen.

Unser Team stellt sich vor

Lernen Sie uns kennen

Karriere und Neuigkeiten: immer auf dem Laufenden

Ganz gleich, ob Ihre Stärke in der Tiermedizin oder Verwaltung liegt, Sie erfahrener Profi oder engagiertes Nachwuchstalent sind unser Team freut sich über Ihre Verstärkung. Denn wir sind immer auf der Suche nach Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen wollen. Aus Liebe zum Tier.

Historie

Historie

Wie alles begann

Karriere

Karriere

Aktuelle Jobangebote

News

News

Facebook-Seite

Wir sind gerne für Sie da

Pferdeklinik

Telefonische Terminvereinbarung unter 02594/9120-0

Montag
bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr

24-Stunde
n-Notdienst

                          Um unsere Patienten in einem ruhigen Umfeld, bestmöglich medizinisch versorgen zu können haben wir für Sie folgende Besuchszeiten

          Montag bis Freitag 12:00 – 14:00 Uhr & 16:00 – 18:00 Uhr

                Samstag, Sonn- & Feiertage 12:00 – 14:00 Uhr

Kleintierpraxis

Terminsprechstunde nach telefonischer Absprache unter 02594/9120-15

Montag: 8:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag: 8:00 – 14:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 18:00 Uhr

Medikamente und Futterbestellungen können Sie, nach vorheriger Absprache, täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr abholen.