Orthopädie
Die Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen, Lahmheiten und Rittigkeitsproblemen ist ein sehr umfangreiches Gebiet in der Pferdemedizin. Darum liegt ein Tätigkeitsschwerpunkt unseres Kompetenzzentrums in der Orthopädie.
Unsere umfassenden Lahmheitsuntersuchungen dienen dazu, die genaue Ursache von Lahmheiten oder Rittigkeitsproblemen zuverlässig zu identifizieren.
Der Untersuchungsablauf beginnt mit einer gründlichen Betrachtung des Pferdes im Allgemeinen, gefolgt von einer sorgfältigen Abtastung der Gliedmaßen und des Körpers. Auch Ihr Vorbericht über die Lahmheitsgeschichte Ihres Pferdes spielt eine wichtige Rolle. Anschließend erfolgt eine detaillierte Ganganalyse: Das Pferd wird im Schritt und Trab auf der Geraden sowie auf dem Zirkel auf hartem und weichem Boden beobachtet. Beugeproben liefern zusätzliche Hinweise auf die betroffene Region.
In bestimmten Fällen setzen wir diagnostische Anästhesien ein, um die schmerzende Stelle gezielt zu betäuben und so die genaue Lokalisation der Lahmheit zu erleichtern.
Eine frühzeitige und präzise Diagnostik ist essenziell, um die Mobilität und das Wohlbefinden Ihres Pferdes langfristig zu sichern.
Mit unserem modernen digitalen Röntgensystem erstellen wir detailreiche Bilder der Gliedmaßen Ihres Pferdes. Auch größere Strukturen wie die Halswirbelsäule oder der Rücken lassen sich damit zuverlässig untersuchen. Röntgenaufnahmen sind ein wichtiger Baustein in der Diagnostik, da sie Aufschluss über Knochen, Gelenke und umliegende Strukturen geben. So können wir die Ursache von Lahmheiten genau lokalisieren und die passende Behandlung für Ihr Pferd planen.
Bei einer Lahmheitsuntersuchung kommen unsere modernen Ultraschallgeräte zum Einsatz, um detaillierte Bilder von Sehnen, Gelenken, Bändern, Organen oder Muskulatur zu erstellen. Diese Technik kann es uns ermöglichen, die genaue Ursache der Lahmheit zu erkennen und eine gezielte Behandlung für Ihr Pferd zu planen. Mit unserer hochauflösenden Ultraschalltechnik bieten wir eine zuverlässige und schonende Diagnostik für das Wohl Ihres Pferdes.
Lameness Locator – Präzise Unterstützung bei komplexen Lahmheiten
Der Lameness Locator ist eine innovative technische Lösung, die uns bei der Untersuchung von schwierigen Lahmheiten unterstützt. Durch den Einsatz von Sensoren, die an Kopf, Kruppe und einer Gliedmaße angebracht werden, analysiert das Gerät den Gang Ihres Pferdes objektiv und präzise. Es erkennt selbst kleinste Abweichungen oder geringgradige Lahmheiten, die mit der klassischen Untersuchung des Bewegungsapparates manchmal schwer zu erfassen sind. In Kombination ermöglichen uns diese modernen Technologien eine noch genauere Diagnose, um die bestmögliche Behandlung für Ihr Pferd gewährleisten zu können.
Szintigraphie – Präzise Lokalisierung von Lahmheiten und Rittigkeitsproblemen
Die Szintigraphie ist eine zuverlässige und schonende Diagnostikmethode, um den genauen Ursprung einer Lahmheit bei Pferden zu bestimmen. Dabei wird dem Tier eine kleine Menge des radioaktiven Stoffes Technetium verabreicht. Dieses Mittel reichert sich in den Bereichen mit erhöhtem Knochenstoffwechsel an, beispielsweise bei Entzündungen oder Knochenveränderungen.
Nach der Injektion werden die entsprechenden Körperregionen mit einer speziellen Gamma-Kamera durchleuchtet. Die dabei entstehenden Bilder ermöglichen es uns, genau zu erkennen, wo im Knochen- oder Weichteilgewebe die Ursachen der Lahmheit liegen. Besonders bei Fällen, in denen herkömmliche Untersuchungen wie diagnostische Anästhesien, Beugeproben, Röntgenbilder oder Ultraschall keine klare Ursache aufzeigen, ist die Szintigraphie eine wertvolle Ergänzung.
Wenn die Szintigraphie den verdächtigen Bereich eingrenzt, können gezielt weitere bildgebende Verfahren wie spezielle Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen eingesetzt werden, um die genaue Ursache zu diagnostizieren. Auf dieser Grundlage erstellen wir dann einen individuellen Therapieplan für Ihr Pferd.
Das verwendete Technetium ist für das Tier unbedenklich. Um die Sicherheit von Tier, Personal und Besitzern zu gewährleisten, verbleiben die Pferde 48 Stunden nach der Untersuchung in ihrer Box, bis das radioaktive Mittel vollständig ausgeschieden ist. Bitte beachten Sie, dass Technetium nur für Nichtschlachtpferde zugelassen ist und entsprechend im Pferdepass gekennzeichnet wird.
Computertomographie – Präzise Bildgebung für eine detaillierte Diagnostik
Die Computertomographie (CT) ist ein hochmodernes bildgebendes Verfahren, das eine detaillierte Darstellung von Knochen- und Weichteilgewebe ermöglicht. Bei Pferden kann die Untersuchung in der Regel im Stehen unter Sedation durchgeführt werden, was den Ablauf für das Tier angenehmer gestaltet. In manchen Fällen ist jedoch eine Allgemeinanästhesie notwendig.
Wir haben die Möglichkeit Kopf, Hals und Gliedmaßen Ihres Pferdes zu untersuchen. Das Verfahren liefert Schnittbilder, die es ermöglichen, Strukturen im Detail zu betrachten. Durch die anschließende 3D-Rekonstruktion können wir die betroffene Gliedmaße aus verschiedenen Perspektiven analysieren und beispielsweise das Ausmaß einer Knochenzyste bis ins kleinste Detail untersuchen.
Die Computertomographie ist eine wertvolle Ergänzung bei der Diagnostik komplexer Erkrankungen und hilft uns, präzise Befunde zu erstellen, um die bestmögliche Behandlung für Ihr Pferd zu planen.
Ein operativer Eingriff ist immer eine Herausforderung für Pferd und Besitzer. Wir wissen um die Belastung, die damit verbunden ist, und setzen alles daran, den Eingriff so schonend und sicher wie möglich zu gestalten. Unser erfahrenes Team aus Fachkräften begleitet Sie mit viel Einfühlungsvermögen und einem umfangreichen Wissensschatz.
Dank modernster Operationsmethoden und sicherer Narkoseverfahren, die von speziell geschultem Personal durchgeführt werden, minimieren wir Risiken und sorgen dafür, dass das Leiden Ihres Pferdes auf ein Minimum reduziert wird.
Zu den gängigen Operationen in unserer orthopädischen Abteilung zählen unter anderem:
• Arthroskopien, sowohl zur Diagnose bei Lahmheiten, als auch zur Behandlung, beispielsweise bei Chip-Entfernung oder Knochenzysten
• Kastrationen, auch bei inguinalen oder abdominalen Kryptorchiden (Klopphengst)
• Fesselringband Operation
• Nabelbrüche
• Verletzungen und Wunden
• Sehnensplitting
• Neurektomien (Nervenschnitte)
• Huferkrankungen
• Fehlstellungen bei Fohlen
• Fissur- oder Frakturbehandlung (Osteosynthese)
• Kehlkopfpfeifer Operationen, in Allgemeinanästhesie oder in Standnarkose
Unser Ziel ist es, Ihrem Pferd die bestmögliche Versorgung zu bieten und den Heilungsprozess so schonend wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Der Kauf eines Pferdes ist eine bedeutende Entscheidung, bei der Sie sich bestmöglich absichern möchten. Unsere Ankaufsuntersuchungen bieten Ihnen die Möglichkeit, den Gesundheitszustand des potenziellen neuen Begleiters gründlich zu prüfen und so böse Überraschungen zu vermeiden.
Der Umfang der Untersuchung bestimmen Sie ganz nach Ihren Wünschen. Standardmäßig empfehlen wir eine umfassende klinische Untersuchung sowie in Absprache die Anfertigung von Röntgenbildern, um Knochenstrukturen und Gelenke genau zu beurteilen.
Darüber hinaus können wir die Ankaufsuntersuchung individuell erweitern, zum Beispiel durch Ultraschalluntersuchungen, Bluttests, präzisen Zahnkontrollen oder Augenuntersuchungen. Bei etwaigen Befunden steht Ihnen unser Team beratend zur Seite, um die besten Entscheidungen für Sie und Ihr Pferd zu treffen.
Bei höheren Kaufbeträgen empfehlen wir außerdem eine offizielle Dopingprobe und -untersuchung.
Wir begleiten Sie professionell und einfühlsam bei diesem wichtigen Schritt, damit Sie mit einem guten Gefühl Ihr neues Pferd in die Zukunft begleiten können.
Weitere Informationen hier: → Chiropraktik
Durch Bewegungseinschränkungen (oft als „Blockade“ bezeichnet) in einem oder mehreren Gelenken, wird das umliegende Gewebe und die Nerven in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge können funktionelle und / oder pathologische Probleme des umliegenden Gewebes, des Bewegungsapparates und der inneren Organe sein. Bewegungseinschränkungen sind sehr schmerzhaft und führen über nervale Bahnen zu Steifheit, Schmerz und Verspannungen im gesamten Körper. Folge ist eine Schonhaltung, in der die betroffene Region entlastet wird und andere Strukturen mehr belastet werden. Dies führt dann wiederum zu Funktionsveränderungen in der mehr belasteten Region. Eine Negativspirale tritt ein.
Die Chiropraktik führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität durch die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung einer normalen Nervenfunktion (durch einen sanften, schnellen, kurzen Impuls) und damit der Beweglichkeit der Gelenke.
Nur wenn eine optimale Beweglichkeit der Gelenke gegeben ist, kann ihr Pferd die volle Leistung bringen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder eine individuelle Beratung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung!
Unsere Leistungen
Unser Team bietet ein breitgefächertes Spektrum der Tiermedizin. Ausgestattet mit Expertenwissen und modernster Technik, arbeiten wir stets im Einklang mit den aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft. Wir sind jederzeit darauf vorbereitet, Notfallpatienten aufzunehmen und innerhalb kürzester Zeit internistisch und chirurgisch zu versorgen und anschließend intensivmedizinisch zu betreuen.
Internistik
Auf Herz und Nieren geprüft
Orthopädie
Damit es rundläuft
Augenheilkunde
Alles im Blick
Zahnheilkunde
Mehr als nur Zähne raspeln
Sportmedizin
Außenpraxis mit Idealbedingungen
Chiropraktik
Mit Herz und Hand
Kleintierabteilung
Ihr Liebling in den besten Händen
Fahrpraxis
Mit Herz und Kompetenz bei Ihnen zuhause
Rückruf anfordern
Sie möchten einen Termin ausmachen oder haben weitere Fragen?
Geben Sie uns einfach Bescheid, wir rufen Sie gerne von Montag bis Freitag zurück.