Zahnheilkunde

Dem Pferdemaul ist für die Nahrungsaufnahme von entscheidender Bedeutung und bildet zugleich die Kommunikationsschnittstelle zwischen Mensch und Tier. Um den ständig wachsenden Anforderungen der modernen Zahnheilkunde und Kieferchirurgie gerecht zu werden, ist im Tierärztlichen Kompetenzzentrum Karthaus eine hochmoderne Zahnstation neu errichtet worden.

Für den Erhalt der Zahngesundheit Ihres Pferdes ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig. Nach gründlicher Untersuchung der Maulhöhle führen wir an Ihrem Tier eine gezielte, individuelle Zahnbehandlung durch. Dies dient nicht nur dem Zahnerhalt, sondern ist auch wichtiger Bestandteil in der Prophylaxe anderer Erkrankungen. Darüber hinaus tragen unsere regelmäßigen Zahnbehandlungen maßgeblich zum Erhalt der Leistungsfähigkeit Ihres Sportpferdes bei.

In unserer hochmodernen Zahnstation stehen alle hierfür notwendigen diagnostischen und therapeutischen Mittel zur Verfügung.
Neben der Behandlung in unserer Klinik bieten wir Ihnen auch einen ambulanten zahnmedizinischen Service an. Hierfür stehen umfangreich ausgestattete mobile Zahnbehandlungswägen zur Verfügung. So können wir bei Ihnen vor Ort eine Untersuchung und Behandlung auf höchstem Niveau gewährleisten.
Jeder kieferchirurgische Eingriff stellt eine Operation dar. Und wie jede Operation erfordert auch ein solcher Eingriff eine genaue Planung und gute Vorbereitung des Patienten, eine Durchführung unter idealen Bedingungen sowie eine gewissenhafte Nachsorge. All diese Faktoren können wir in unserer hochmodernen Zahnstation bieten. Auf diese Weise halten wir die Risiken und Komplikationen so gering wie möglich und gewährleisten zugleich eine bestmögliche Versorgung Ihres Pferdes.
Bei uns ist eine computertomographische Untersuchung des Kopfes am stehend sedierten Pferd möglich. Eine Vollnarkose ist dadurch nicht mehr nötig.
Die Entfernung eines Backenzahns kann sich, je nach Zustand der in der Maulhöhle befindlichen Zahnkrone, als schwierig gestalten. Lässt sich die Zahnkrone nicht mit der Zange greifen, ist zur Zahnentfernung eine alternative OP–Methode notwendig, die sogenannte MTE. Dabei wird der Zahn durch einen 5 mm kleinen Durchgang durch die Backe gelockert, angebohrt und mit einer eingedrehten Schraube aus dem Zahnfach gezogen. Der Zugang wird im Anschluss vernäht und das Zahnfach verschlossen. Nach einigen Wochen ist alles abgeheilt.
Auch Pferde können Karies bekommen. Bleibt dieser unentdeckt, wird der Zahn kariös zersetzt und es kann sich eine Zahnfraktur, Wurzelentzündung oder sogar Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln. Daher ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung enorm wichtig. Wurde ein kariöser Bereich entdeckt, wird er ausgefräst und in mehreren Phasen desinfiziert. Anschließend werden die entstandenen Hohlräume verfüllt. Dies ermöglicht weiterhin den pferdetypischen Abrieb des Zahns.

Unsere Leistungen

Unser Team bietet ein breitgefächertes Spektrum der Tiermedizin. Ausgestattet mit Expertenwissen und modernster Technik, arbeiten wir stets im Einklang mit den aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft. Wir sind jederzeit darauf vorbereitet, Notfallpatienten aufzunehmen und innerhalb kürzester Zeit internistisch und chirurgisch zu versorgen und anschließend intensivmedizinisch zu betreuen.

Internistik

Auf Herz und Nieren geprüft

Zur Leistungsübersicht

Orthopädie

Damit es rundläuft

Zur Leistungsübersicht

Augenheilkunde

Alles im Blick

Zur Leistungsübersicht

Zahnheilkunde

Mehr als nur Zähne raspeln

Zur Leistungsübersicht

Sportmedizin

Außenpraxis mit Idealbedingungen

Zur Leistungsübersicht

Kleintierabteilung

Ihr Liebling in den besten Händen

Zur Leistungsübersicht